Vom 28. September bis zum 03. Oktober 2022 veranstalten die Tourist-Informationen der Südeifel sechs geführte Wanderungen. So kann die Südeifel besonders ausgiebig erkundet werden.
Die Auftaktwanderung am 28.09.2022 führt auf breiten Wegen und schmalen Pfaden rund um Prüm. Der Streifzug führt auf den Kalvarienberg mit Explosionskrater, geschichtsträchtiger Kapelle und wundervollem Ausblick über die Stadt. Durch den Tettenbusch, einen urigen Mischwald, geht es mit keltischen Zeugnissen, Teichbiotopen und der Skihütte Wolfsschlucht weiter. Über Waldwege und Pfade gelangen man zurück nach Prüm, wo der Abschluss der Wanderung die Einkehr ins Prümer Brauhaus bildet.
Am Freitag, 29.09.2023, lädt dann die deutsch-luxemburgische Tourist-Information zu einer Wanderung entlang des Premiumwanderwegs, Felsenweg 4, ein. Los geht es in Ralingen. Dann schlängelt sich der Weg durch Wiesen und Wälder nach oben. Hier führt die Wanderung auf schmalem Pfad am Hang entlang, wo man eine herrliche Sicht auf die Sauer und das benachbarte Luxemburg genießen kann.
Das Motto der Wanderung am 30.09.2022 lautet „Intensives Naturerlebnis im Mittleren Ourtal“. Die 10 km lange Wanderung der Tourist-Information Islek startet an der Burgruine Dasburg. Erkundet wird auf der Nat’Our Route 2 das romantische Mittlere Ourtal auf deutscher Seite zwischen Tintesmühle und Dasburg. Bei dieser Wanderung durch das tief eingeschnittene Tal ist der klare Grenzfluss ist ständiger Begleiter.
Die Tourist-Information Felsenland Südeifel lädt am 01.10.2022 zu einer Pilzexkursion rund um die Schankweiler Klause ein. Während der Pilzwanderung mit zwei Pilzsachverständigen kann man diese faszinierenden Lebewesen, die weder Pflanze noch Tier sind, besser kennenlernen. Wie kann man essbare Pilze erkennen und welche Bedeutung haben Pilze für das Ökosystem Wald? Im Anschluss an diese Wanderung werden die Pilze nach Begutachtung gemeinsam an der Schankweiler Klause in einer Gusseisenpfanne zubereitet.
Wittlich Stadt und Land veranstaltet am 02.10.2022 eine Wanderung auf den Spuren des Eifeldichters Peter Zirbes. Sie vereint gelungen Kultur – und Wandererlebnis, offenbart Wissenswertes über das Leben des Dichters, berichtet vom Leben der Krugbäcker und Steinguthändler im 19. Jahrhundert. Kundige Erzähler amüsieren mit volkstümlichen Sagen.
Die Tourist-Information Bitburger Land lädt mit einer Teilstrecke der Kylltaler Buntsandsteinroute zum Abschluss der Wanderwoche ein. Zu Beginn der Wanderung zeigt sich eine imposante Buntsandstein Höhle am Wegesrand. Dann erreicht man eine Hochfläche mit weitem Blick in die Südeifel und sieht die charakteristischen Streuobstwiesen. Hinter Orenhofen geht’s in den abwechslungsreichen Schluchtenwald.
Beeindruckend wie tief sich das kleine Flüsschen im Laufe der Jahrtausende durch den Felsen einen Weg gesucht hat.
Es wird pro Wanderung eine Teilnahmegebühr von 26 € p.P. erhoben. Im Preis enthalten sind: Erfrischung während der Wanderung, Wanderführer und ein regionales Essen.
Anmeldung und weitere Infos unter: www.eifel-direkt.de/wandern-3/wanderwoche, Informationen auch telefonisch bei der Tourist-Information Bitburger Land, Tel.: 06561/94340.