Die Schwirzheimer Feuerwehrkameraden freuen sich über ihr neues MZF, das ihnen bei einer kleinen Feier offiziell von Bürgermeister Aloysius Söhngen übergeben wurde.
Gemäß dem Hochwasserschutzkonzept der Verbandsgemeinde Prüm wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwirzheim, zusätzlich zu ihrer Grundaufgabe „Brandschutz“, mit der Sonderaufgabe „Sandsack“ beauftragt. Für diese Aufgabe wurde die FFW Schwirzheim mit dem Mehrzwecktransportfahrzeug ausgerüstet.
Eine Sandsackfüllanlage des Eifelkreises Bitburg-Prüm ist bereits in Schwirzheim stationiert.
Mit dem Fahrzeug sollen im Fall eines Starkregen-/Unwetterereignisses das zum Betrieb der Sandsackfüllanlage benötigte Material und Bedienpersonal transportiert werden. Daneben soll das Fahrzeug weitere Logistikaufgaben übernehmen und auch der Jugendfeuerwehr zum Transport dienen.
Während der Feier sorgte die Ehrung besonders engagierter Feuerwehrangehöriger durch den Kreisfeuerwehrverband für Überraschung.
So wurden Frau Anita Krump und Frau Christina Weinand mit der „Floriansnadel“ geehrt, mit der Lebenspartnerinnen oder enge Familienangehörige geehrt werden, die die ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden in besonderem Maße unterstützen.
Die bronzene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverband Bitburg-Prüm e.V. erhielten Franz Krump und Guido Weinand für ihr besonderes Engagement.
Bürgermeister Söhngen dankte der FFW Schwirzheim in einer kurzen Ansprache für ihren Dienst zum Wohle der Allgemeinheit. Unsere Feuerwehrleute stünden in jeglichen Notsituationen stets zur Verfügung und stellten private Interessen und oft auch das Familienleben zum Wohl der Allgemeinheit in den Hintergrund.
Für das nächste Unwetterereignis sei die Schwirzheimer Feuerwehr nun gut gerüstet und vorbereitet.



