Außenansicht Rathaus Prüm

Das war die Grenzlandschau 2025


Prüm, 04.05.2025 – Ausgelassene Stimmung, glückliche Gesichter und ein gelungenes Programm: Mit 18.000 Besucherinnen und Besuchern hat sich die 29. internationale Grenzlandschau (GLS) erneut als bedeutende regionale Messe präsentiert. Auch wenn die Rekordzahlen von 2023 nicht erreicht wurden – was Ausstellungsleiter Sebastian Wiesen mit dem pandemiebedingten Ausnahmejahr erklärte – zeigten sich Veranstalter und Aussteller rundum zufrieden. 

Das bestätigte auch Stadtbürgermeister Dr. Johannes Reuschen am Sonntagabend, als er gemeinsam mit Wiesen und Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, dem Abschlussabend der Lebenshilfe in der vollbesetzten Mehrzweckhalle beiwohnte. „Die Halle platzte förmlich aus allen Nähten“, so Geschäftsführer Guido Kirsch in seiner Eröffnungsrede – ein Ausdruck der großen Resonanz und der familiären Atmosphäre, die die Messe auch in diesem Jahr prägte. 

Ein Fest für alle Generationen

Zur ausgelassenen Stimmung trugen unter anderem die Kinder der integrativen Kita Prüm und die „Westeifel-Kräckers“ bei, die mit ihren Auftritten das Publikum begeisterten. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Tombola mit hochwertigen Preisen – darunter ein E-Bike, Heißluftballonfahrten und exklusive Gartenmöbel der Westeifel Werke. Kirsch dankte vor allem den engagierten Ausstellern, die diese Preise zur Verfügung gestellt hatten. 

Erfolgreiche Organisation und starke Netzwerke

Für die reibungslose Organisation der Messe zeichneten sich Ausstellungsleiter Sebastian Wiesen, Technikleiter Michael Holz sowie die Feuerwehr und das DRK Prüm verantwortlich. Ihr Einsatz wurde von Dr. Reuschen ausdrücklich gewürdigt. 

Auch die beiden regionalen Gewerbevereine zeigten sich mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Patrick Müller („prüm eifelstark“) und Manfred Heinisch (Gewerbeverein Arzfeld) hatten den Fokus in ihren Ausstellungsbereichen auf Begegnung und Austausch gelegt. „Das Netzwerken stand für uns im Mittelpunkt – und das hat bestens funktioniert“, so Heinisch, der mit 19 Arzfelder Unternehmen vertreten war. Der zentrale Treffpunkt im Zelt habe sich dabei als ideal erwiesen. 

Patrick Müller zog ein ähnlich positives Fazit. 14 Mitgliedsbetriebe aus Prüm brachten das typische Flair der Stadt ins Messezelt – symbolisiert durch die bunten Schirme als Dekoration. Das Catering in der Zeltmitte, ermöglicht vom Prümer Brauhaus, „Ulis Kochtopf“ und Franz Müller, habe sich als beliebter Treffpunkt etabliert. „In zwei Jahren sind wir gerne wieder dabei – dann sicherlich mit noch mehr Prümer Unternehmen“, so Müller. 

Tag der Ausbildung als Besuchermagnet

Besonders gelobt wurde der „Tag der Ausbildung“, der in diesem Jahr stärker frequentiert war als erwartet. Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm, die Raiffeisenbank Westeifel und die Volksbank Trier Eifel hatten diesen initiiert, um jungen Menschen Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu ermöglichen. Zahlreiche Firmen nutzten die Gelegenheit zur Präsentation als attraktiver Arbeitgeber. Ein buntes Rahmenprogramm von der „Mobilen Jugendhilfe“ und dem Jugendrotkreuz machte das Angebot auch für Familien mit kleinen Kindern interessant. 

Messe mit Familienfokus

Insgesamt zeigte sich die GLS 2025 wieder betont familienfreundlich. Das „Haus der Jugend“ war mit einem eigenen Spieletreff vertreten, und Entertainer Uwe Reetz begeisterte mit seinem Kinderprogramm die jüngsten Besucher.

Weitere Informationen & Auskünfte unter:

GLS Geschäftsstelle, Ausstellungsleitung Tourist-Information Prümer Land,

Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Tel. 06551-505, ti@pruem.de

Logo der Grenzlandschau